Terrassenband – Schutz & Struktur für langlebige Terrassen
Warum ein Band zwischen Holzunterkonstruktion und Dielen wichtig ist
Ein Terrassenband dient dem konstruktiven Holzschutz: Es verhindert, dass Feuchtigkeit von unten in die Holzkonstruktion aufsteigt, schützt vor Staunässe und verlängert so die Lebensdauer jeder Terrasse stark. Ein hochwertiges EPDM- oder Schutzband wirkt wie eine Barriere zwischen Holz oder Aluminiumprofilen und dem Untergrund und schützt gleichzeitig vor Verwitterung durch Bodenfeuchtigkeit.
Materialien & Eigenschaften für höchste Anforderungen
Unsere Terrassenbänder bestehen aus UV-stabilem und frostbeständigem Material, meist EPDM, das äußerst langlebig ist und seine Form auch bei Temperaturschwankungen behält. Solche Bänder bieten eine starke Haftung auf verschiedenen Untergründen – Holz, Metall oder Unterbauprofile. Sie sind ideal auf Unterbauten aus Weichholz wie Fichte oder Kiefer, aber auch bei Hölzern, die anfällig für Feuchtigkeit sind, wie Thermoholz oder Mischholz.
Anwendung & technisches Vorgehen
Vor der Montage werden die Unterkonstruktion bzw. die Auflagepunkte gereinigt und eben gemacht. Das Band wird faltenfrei aufgeklebt oder aufgelegt, sodass die gesamte Auflagefläche geschützt ist. Bei Aluminiumprofilen oder Kombinationen aus Holz und Metall trägt das Band dazu bei, Korrosionsgefahren zu vermindern. In Kombination mit Abstandhaltern und Dämpfungspads entsteht eine Terrasse, die nicht nur sauber aussieht, sondern auch langfristig stabil und wenig wartungsintensiv ist.
Vorteile im Überblick
-
Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit und ständiger Bodenfeuchte
-
Verlängerte Lebensdauer der Holzunterkonstruktion durch konstruktiven Holzschutz
-
Unhörbare Verbindung: Minimiert das Geräusch beim Betreten der Terrasse
-
Gesteigerter Nutzungskomfort und glattes, sauberes Erscheinungsbild


