Fassadenschrauben für Plattenfassaden – Präzise Befestigung von HPL, Faserzement & Kompaktplatten
Warum spezielle Schrauben für Plattenfassaden erforderlich sind
Plattenfassaden bestehen oft aus schwereren, starren Materialien wie Faserzement, HPL, Kompaktplatten oder Metallverbundplatten. Diese Werkstoffe reagieren empfindlich auf Temperaturwechsel, Feuchtigkeit und mechanische Belastung. Um Rissbildung, Verformungen oder Durchhängen zu vermeiden, ist eine Schraube nötig, die eine besonders stabile Verbindung, korrekt dimensioniertes Gewinde sowie einen korrosionsgeschützten Kopf aufweist. Nur geeignete Schrauben mit hoher Tragkraft und passenden Materialien garantieren dauerhaft saubere und sichere Fassaden.
Materialien & Eigenschaften
Für Plattenfassaden bieten sich Schrauben aus Edelstahl A2 oder A4 an – je nach Umweltbedingungen und Belastung durch Witterungseinflüsse. Große Kopfdurchmesser oder abgedichtete Kopfprofile helfen dabei, Materialspannungen zu verteilen und das Eindringen von Feuchtigkeit zu reduzieren. Gewindeprofile mit Teilgewinde und eventuell Fräsrippen unter dem Kopf tragen zur besseren Führung beim Einschrauben bei und minimieren Verzug.
Varianten & Designoptionen
In dieser Kategorie finden Sie Schrauben mit farblich beschichteten Köpfen, Senkkopf- oder Linsenkopfformen, abgestimmte Schraubenlängen – passend zu Plattendicke und Unterkonstruktion. Einige Modelle bieten zusätzlich Dichtscheiben aus EPDM oder Kunststoff, um den direkten Kontakt zwischen Schraubkopf und Platte abzudichten und langfristige Haltbarkeit zu sichern.
Montagepraxis – Tipps für Langlebigkeit und Sicherheit
-
Vorbohren bei harten Plattenmaterialien und dicken Platenprofilen, um Spannungen zu reduzieren.
-
Achten Sie auf gleichmäßige Abstände der Schrauben, sowohl zum Rand der Platte als auch untereinander – dies verhindert Risse und eine ungleichmäßige Belastung.
-
Schraubenkopf sollte bündig auf der Fläche aufliegen, jedoch nicht übermäßig angezogen werden, um Druckspannungen zu vermeiden.
-
Belüftung hinter der Plattenverkleidung sicherstellen – Hinterlüftete Unterkonstruktion schützt vor Feuchtigkeit und Schimmel.
-
Regelmäßige Kontrolle der Schrauben und Fugen – Reinigung von Verunreinigungen und Überprüfen der Schrauben auf festen Sitz trägt zur Langlebigkeit bei.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Ästhetisch anspruchsvolle Fassaden mit gleichmäßigen Flächen und minimal sichtbaren Befestigungspunkten.
-
Höchste Witterungsbeständigkeit durch passende Materialwahl und korrosionsgeschützte Schrauben.
-
Vermeidung von Schäden wie Ausblühungen, Rissen oder Verformungen durch fachgerechte Montage.
-
Langfristige Funktionsfähigkeit und geringerer Wartungsaufwand.



