Abstandhalter für Terrassendielen – Perfekte Fugen & langer Holzschutz
Warum Abstandhalter unverzichtbar sind
Ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Terrassendielen sorgt nicht nur für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild, sondern spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer der Terrasse. Abstandhalter verhindern, dass Holz in Kontakt mit Feuchtigkeit kommt, ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und beugen Verziehen, Rissbildung und Schimmelbildung vor. So bleibt Holz langfristig stabil und funktionsfähig.
Materialien & Varianten
Unsere Abstandhalter bestehen aus wetterfestem Kunststoff oder UV-stabilen Spezialmaterialien, die dauerhaft formbeständig sind. Es gibt sie in verschiedenen Fugenstärken – typischerweise 4 mm, 6 mm oder 7 mm – passend zu unterschiedlichen Holzdielen und Wpc-Elementen. Manche Varianten haben geriffelte Auflageflächen oder Dorne zur Fixierung, die ein Verrutschen verhindern.
Anwendung & praktische Hinweise
-
Verlegen Sie die Abstandhalter entlang der Unterkonstruktion an jedem Balkenaufpunkt, um gleichmäßige Fugen und stabile Konstruktion sicherzustellen.
-
Für Holzarten mit starkem Quellen bzw. Schwinden (z. B. Lärche, Tropenholz) etwas größere Fugen wählen, z. B. 6-7 mm.
-
Bei der Montage die Dielen leicht auflegen und leicht vorschrauben; Kontrolle des Fugenbildes über mehrere Dielen hinweg, um gleichmäßiges Erscheinungsbild zu gewährleisten.
-
Tischfuß / Unterbau auf sauberen, ebenen Flächen aufstellen, um ein Einsinken oder Kippen zu vermeiden.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Sauberes, gleichmäßiges Fugenbild, das das Gesamtbild der Terrasse deutlich verbessert
-
Schutz der Holzkonstruktion vor statischem und dynamischem Feuchtigkeitskontakt
-
Reduzierung von Verformungen, Rissbildung oder Schimmel durch bessere Belüftung
-
Einfache Montage, auch bei großen Flächen oder Reparaturarbeiten























