Fassadenschrauben – sichere & wetterfeste Montage von Verkleidungen
Was machen gute Fassadenschrauben aus?
Fassadenschrauben sind speziell entwickelt für die Befestigung von Fassadenverkleidungen – sei es Holz, Metall, WPC oder andere Paneelmaterialien. Sie müssen extrem korrosionsbeständig sein, über ein geeignetes Gewinde und Kopfprofil verfügen und oft auch eine Dichtung oder Unterlegscheibe besitzen, um Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und Temperaturwechsel abzuwehren.
Einsatzbereiche & Materialien
Unsere Auswahl umfasst verschiedene Edelstahlsorten (z. B. A2 und A4), die besonders geeignet sind, wenn die Fassade dauerhaft Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder Salznebel ausgesetzt ist. Für weniger aggressive Bedingungen reichen oft Varianten mit Edelstahl A2. Bei Küstenlagen, stark witterungsbelasteten Stellen oder dekorativen Verkleidungen empfiehlt sich Edelstahl A4. Wichtig sind auch Oberfläche und Beschichtung – gewachst, pulverbeschichtet oder farblich angepasst – damit Form und Farbe langfristig erhalten bleiben.
Technische Merkmale & Variantenvielfalt
Im Sortiment finden Sie Fassadenschrauben mit Sechskantkopf, Senkkopf oder Linsensenkkopf. Viele Schrauben besitzen eine Dichtscheibe, häufig aus EPDM oder Neopren, um das Eindringen von Wasser direkt zu verhindern. Länge, Durchmesser und Gewindeart sind auf die Konstruktion abgestimmt – z. B. für tragende Holzunterkonstruktionen, Aluminiumprofile oder für schwere Paneele. Farbige Fassadenschrauben oder korrespondierende Kopf-Beschichtungen ermöglichen eine nahezu unsichtbare Befestigung.
Montage & Dauerhaftigkeit – worauf achten
Damit die Fassade lange stabil und ästhetisch bleibt, sollten Sie Folgendes beachten:
-
Vorbohren bei harten Materialien oder dicken Paneelen, damit die Schraube sauber greift und kein Riss entsteht.
-
Der Einschraubwinkel sollte korrekt sein, idealerweise so, dass Kopf und Dichtscheibe gleichmäßig flächig aufliegen, um Dichtigkeit zu gewährleisten.
-
Schutz vor stehender Feuchtigkeit: Wasserablauf sicherstellen, Unterkonstruktion ausreichend belüftet halten.
-
Verwendung von großen Dichtscheiben (z. B. Ø 16-22 mm), die gegen Regen und Wind abdichten.
-
Regelmäßige Kontrolle und Pflege – Reinigung, Beobachtung von Verfärbungen oder Korrosionsstellen – verlängern die Lebensdauer deutlicher.























