Seitliche Verankerung 50X – stabile Befestigung für den Terrassenrand
Was bedeutet „seitliche Verankerung“
Seitliche Verankerung bezeichnet Befestigungslösungen, bei denen Schrauben, Clips oder Winkel die Randdielen einer Terrasse von der Seite sichern. Dadurch entsteht ein sauberer Abschluss zur Hauswand oder anderen Bauteilen und die sichtbare Oberfläche bleibt ohne Schraubenköpfe. Ideal für ästhetische Gestaltung ohne sichtbare Befestigung – besonders bei seitlich genuteten Dielen oder bei Verwendung von Starter-Clips.
Anwendung & Vorteile im Einsatz
Die 50X-Version der seitlichen Verankerung verbindet bewährte Stabilität mit ausgezeichneter Belastbarkeit. Sie sorgt für sicheren Halt auch bei starkem Wind oder mechanischer Beanspruchung am Rand. Außerdem unterstützt sie konstruktiven Holzschutz, da Randbereiche oft stärker Feuchtigkeit und Witterung ausgesetzt sind. Mit der seitlichen Verankerung lassen sich passende Randabschlüsse verwirklichen, ohne sichtbare Schrauben oder Unterkonstruktionen.
Technische Merkmale & Varianten
-
Hochwertige Schrauben bzw. Befestiger mit passenden Winkeln oder Starter-Clips zur seitlichen Montage.
-
Materialien in Edelstahl oder verzinktem Stahl, je nach Umgebung und Beanspruchung – zur Vermeidung von Korrosion und Verfärbungen.
-
Kompatibel mit Holz- und WPC-Dielen, mit oder ohne seitliche Nut.
-
Randabschlusslösungen, die einen Abstand zwischen Terrasse und Wand sicherstellen, damit Luft zirkulieren kann und keine Feuchtigkeit staut.
Tipps für Montage & Langlebigkeit
-
Randleisten vor der Montage sauber ausmessen und passend vorbohren, damit alles plan sitzt.
-
Seitliche Verankerung so montieren, dass die Abschlusskante bündig und eben mit der restlichen Terrasse wirkt.
-
Bei wetterexponierten Bereichen oder stark beanspruchten Außenkanten besonders auf Materialqualität (Edelstahl, witterungsbeständige Beschichtungen) setzen.
-
Regelmäßige Kontrolle: Schrauben nachziehen, wenn nötig; Randbereiche freihalten von Schmutz, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt.





