Aluminium-Terrassenprofile – Stabile & langlebige Unterkonstruktion für Terrassen
Warum Aluminium-Profile die clevere Wahl sind
Aluminiumprofile bieten gegenüber Holz enorme Vorteile: Sie verziehen sich nicht, sind formstabil und beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Aluminium korrodiert nicht und benötigt kaum Pflege, wodurch Unterkonstruktionen aus Alu eine sehr lange Lebensdauer haben. Diese Profile sind ideal für Holz- und WPC-Terrassen, vor allem in Bereichen mit hoher Beanspruchung oder exponierter Lage.
Technische Merkmale & Varianten
-
Material: Aluminium gleich Legierung wie 6063-T66, das hohe Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit bietet.
-
Oberfläche: naturbelassen oder eloxiert, z. B. in Schwarz, für modernes Design und zusätzlichen Korrosionsschutz.
-
Profile in verschiedenen Abmessungen: z. B. leichtere Profile für normale Belastungen, Hochlastprofile für größere Spannweiten oder schwerere Dielenbeläge.
-
Optimierte Nuten oder Schraubkanäle ermöglichen einfache und sichere Befestigung mit Clips, Verbindern oder Quadro-Clips.
Montage & Anwendungstipps für dauerhafte Qualität
-
Profilabstand korrekt dimensionieren – abhängig von Dielenmaterial und Belastung (z. B. Möbel, Lasten).
-
Alu-Profile so ausrichten, dass sie gerade liegen und keine Spannung in der Konstruktion entsteht.
-
Verwendung geeigneter Edelstahlschrauben mit Dichtung / EPDM-Unterlegscheiben, besonders bei Kontakt zu Holz oder WPC, um Kontaktkorrosion zu vermeiden.
-
Belüftung und Ablauf berücksichtigen – offene Fugen und Abstandshalter helfen, Wasser unter der Konstruktion abzuleiten und Staunässe zu vermeiden.
Vorteile im Überblick
-
Formstabil, rostfrei, witterungsresistent – Aluminiumprofile bleiben auch über Jahre hinweg stabil.
-
Große Tragfähigkeit bei vergleichsweise geringem Eigengewicht.
-
Geringer Wartungsaufwand – keine Verwitterung wie bei Holz, keine regelmäßige Behandlung nötig.
-
Moderne Optik, Design-Flexibilität durch Oberflächenvarianten und klare Linienführung.





