Schrauben für Aluminium, Stahl & Bleche – sichere Verbindung & hoher Korrosionsschutz
Einsatzbereiche & besondere Anforderungen
Diese Schrauben sind speziell dafür ausgelegt, Aluminium-, Stahl- und Blechbauteile zuverlässig miteinander zu verbinden. Ob Profile, Verkleidungen, Bleche oder Rahmen – die Verbindung muss hohe Belastungen tragen und gleichzeitig Witterung, Temperaturextremen und Feuchtigkeit standhalten. Besonders wichtig: Schraubenmaterialien und Oberflächenbeschichtungen, die galvanische Korrosion vermeiden, sowie passende Gewindetypen, die sichere Verbindungen ohne Vorbohren ermöglichen.
Technische Merkmale & Varianten
-
Materialqualität: Edelstahl (A2 / A4) oder hochwertiger rostgeschützter Stahl, um Korrosion und Kontaktkorrosion mit Aluminium zu minimieren.
-
Kopfformen: Senkkopf, Bohrschraubenkopf oder Spezialköpfe mit Unterlegscheiben – abhängig davon, ob Schraubkopf sichtbar ist oder bündig sitzen soll.
-
Gewindearten: selbstschneidende oder blechgreifende Gewinde für dünne Bleche; Teil- oder Vollgewinde je nach Verbindung und Belastung.
-
Längen & Durchmesser: auf Dicke des Blechs und Belastungsanforderungen abgestimmt, damit Einschraubtiefe und Halt ausreichend sind.
Montagehinweise & bewährte Praxis
-
Vorbohren bei dickeren Blechen oder bei Sichtflächen zur Vermeidung von Verzug und Spaltwirkung.
-
Nutzung von Waschscheiben oder Unterlegscheiben, idealerweise mit Dichtung, bei Sichtverbindungen zur Abdichtung und Schutz gegen Wasser.
-
Auf Drehmoment beim Festziehen achten, damit der Schraubenkopf nicht eingedrückt wird und das Material unverformt bleibt.
-
Bei Kombination Edelstahl-Schraube + Aluminiumblech unbedingt geeignete Materialien nutzen, um galvanische Effekte zu vermeiden.
Vorteile auf einen Blick
-
Robuste und wetterfeste Verbindung auch bei herausfordernden Materialien wie Blechen und Metallprofilen
-
Vermeidung von Korrosion und Materialschäden durch richtige Materialwahl und Kopfdetails
-
Höhere Stabilität durch passende Gewindetypen und passende Schraubenlänge
-
Ästhetisch saubere Verbindungen – bündige Schraubköpfe oder unsichtbare Befestigung möglich



















