Atlas Holzverbinder – Knotenverbindung für Ingenieurholzbau mit hohen statischen Leistungswerten
Warum Atlas-Verbinder die Lösung für anspruchsvolle Holzkonstruktionen sind
Der Atlas Holzverbinder ist eine vorgefertigte Knotenverbindung aus Aluminium, die unabhängig von der Faserrichtung der Holzelemente eingesetzt werden kann. Er vereinfacht den Holzbau deutlich, da er eine schnelle und saubere Verbindung ermöglicht, ohne zahlreiche Einzelbeschläge verwenden zu müssen. Atlas schafft dauerhafte Verbindungen mit hoher Belastbarkeit – ideal für sichtbare und unsichtbare Holzanschlüsse gleichermaßen.
Technische Merkmale & Einsatzmöglichkeiten
Die Verbindung besteht aus zwei baugleichen Verbinder-teilen, die sauber ineinandergeschoben werden. Oberseitig wird eine Fixierschraube eingesetzt, die die Verbinder sicher verspannt und Fixierung gegen unbeabsichtigtes Lösen gewährleistet. Atlas-Verbinder sind in verschiedenen Grössen (z. B. HF 70, HF 100, HF 135, HF 170, HF 200) verfügbar, passend zu unterschiedlichen Holzquerschnitten und Belastungssituationen. Sie sind zulässig in Nutzungsklassen 1 und 2 und für freiwitterungsgeschützte Konstruktionen geeignet.
Montage & Hinweise für sichere Anwendung
-
Befestigen Sie die Atlas-Verbinder so, dass beide Teile bündig auf den Holzquerschnitten sitzen, um eine optimale Kraftverteilung zu erreichen.
-
Fixierschraube oberseitig einsetzen und festziehen, damit der Verbinder nicht verrutschen kann.
-
Sichtbare Anwendungen: Atlas kann sichtbar montiert werden (z. B. in Schattennut-Anschlüssen); für unsichtbare Verbindungen kann er eingearbeitet werden (eingefräst).
-
Sämtliche erforderlichen Schrauben sowie ein Duo-Bit und Montageanleitung sind im Systemumfang enthalten, um eine reibungslose Montage sicherzustellen.
Vorteile auf einen Blick
-
Hohe statische Belastbarkeit in vier Richtungen – Zug, Druck, Scherung, Biegung
-
Schnelle Montage durch vorgefertigte Verbinderteile und mitgeliefertes Komplettset
-
Unkomplizierte und saubere Verbindung ohne aufwendige Einzelbeschläge
-
Flexibilität – sowohl für sichtbare als auch verdeckte Holzverbindungen geeignet

