Abstandhalter für Terrassendielen – Gleichmäßige Fugen & optimaler Holzschutz
Warum Abstandhalter unverzichtbar sind
Abstandhalter ermöglichen eine präzise und gleichmäßige Fugenbreite zwischen den Terrassendielen. Sie sorgen für ausreichende Belüftung der Unterkonstruktion, verhindern Staunässe und Feuchtigkeitsbildung – entscheidende Faktoren für die Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Darüber hinaus wirken sie Spannungen entgegen, die durch Quellen und Schwinden des Holzes entstehen, und sorgen so für ein beständiges und stabiles Verlegebild.
Material & Varianten
Unsere Abstandhalter bestehen aus witterungsbeständigem Kunststoff oder hitzefestem Polypropylen, oft verstärkt mit Glasfasern für mehr Stabilität. Verfügbare Varianten: unterschiedliche Fugenbreiten (z. B. 4 mm, 5 mm, 6 mm oder 7 mm), geschlossene und offene Dorne, Größen passend zu Holz- und WPC-Dielen in verschiedenen Profilen und Breiten.
Montage & Anwendungstipps
Wählen Sie einen Abstandhalter in der passenden Fugenbreite – abhängig von Holztyp und Dielenbreite. Für breitere Dielen oder tropische Hölzer empfiehlt sich eine etwas größere Fuge, z. B. 6-7 mm. Abstandhalter werden auf der Unterkonstruktion montiert, bevor die Dielen aufgelegt oder verschraubt werden. Ein gleichmäßiger Reihenabstand und Ebene der Unterlage sind entscheidend für ein sauberes Gesamtbild.
Vorteile im Detail
-
Gleichmäßige Fugen schaffen ein ästhetisches Erscheinungsbild und verhindern optische Unebenheiten.
-
Konstruktiver Holzschutz durch bessere Luftzirkulation unterhalb und zwischen den Dielen.
-
Reduktion von Feuchtigkeitsansammlungen und damit von Schimmel oder Holzverfall.
-
Vereinfachte Montage und weniger Nacharbeit – insbesondere bei sichtbaren Oberflächen oder hochwertigen Holzarten.
Mit unseren Abstandhaltern erhalten Sie nicht nur Funktion, sondern auch Qualität: sorgfältig geprüfte Materialien, UV-Beständigkeit und hohe Tragfähigkeit – ideal für private wie auch gewerbliche Projekte.























