Die richtige Wahl der Terrassenschrauben
Terrassenschrauben spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Langlebigkeit jeder Terrasse. Bei der Auswahl sollte man vor allem auf drei Dinge achten: die Holzart der Dielen, die Umgebungsbedingungen und die Stärke der Dielen.
Schrauben je nach Holzart
Für weiche Holzarten wie Lärche, Kiefer oder Thermoholz eignen sich Schrauben aus gehärtetem Edelstahl C2 (AISI 410). Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und ihr gutes Drehmoment aus. Diese Variante ist außerdem leicht magnetisch, was für manche Verarbeitungsschritte ein Vorteil sein kann.
Wer mit besonders harten oder exotischen Hölzern wie Ipé, Massaranduba oder Robinie arbeitet, greift besser zu Schrauben aus Edelstahl A2 (AISI 304). Diese sind etwas weicher als C2, wodurch sie sich besser an das „Arbeiten“ des Holzes anpassen und das Risiko von Brüchen verringern. A2-Schrauben bieten zudem eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit und werden daher auch oft für Fassaden oder andere Außenanwendungen verwendet. Für ein professionelles Ergebnis empfehlen wir einen Schraubendurchmesser von 5 mm.
Schrauben je nach Umgebung
Nicht zu unterschätzen ist der Einsatzort der Terrasse. Liegt diese in der Nähe eines Pools oder an der Küste, wo Salz oder Chlor zum Einsatz kommen, sollte unbedingt auf Edelstahl A4 (AISI 316) gesetzt werden. Dieser hochwertige Stahl bietet den besten Schutz vor Korrosion und ist auch unter extremen Bedingungen langfristig zuverlässig.
Schraubenlänge und Dielenstärke
Die Länge der Schrauben richtet sich nach der Stärke der Dielen. Eine bewährte Faustregel lautet: Die Schraube sollte mindestens 2,5-mal so lang sein wie die Diele dick ist. Für die meisten Hölzer hat sich ein Durchmesser von 5 mm bewährt, bei Hölzern mit geringerer Spannung kann auch 4,5 mm ausreichend sein.
Empfohlene Kombinationen:
Schraubengröße | Dielenstärke |
---|---|
5x40 mm | 16–18 mm |
5x50 mm | 20–22 mm |
5x60 mm | 24–26 mm |
5x70 mm | 28–30 mm |
5x80 mm | 32–34 mm |
Warum die richtige Wahl so wichtig ist
Falsche oder unpassende Schrauben können langfristig große Probleme verursachen. Nicht selten muss dann die gesamte Terrasse erneut verschraubt oder sogar komplett überarbeitet werden. Wer hier sorgfältig auswählt, spart sich später viel Aufwand und Kosten.
Zusätzlich zur Wahl der passenden Schrauben spielt auch die Unterkonstruktion eine große Rolle für die Lebensdauer der Terrasse. Hochwertige Materialien und passendes Zubehör tragen entscheidend dazu bei, dass Sie lange Freude an Ihrer Terrasse haben. Mehr dazu erfahren Sie in einem unserer nächsten Artikel.
Terrassenschrauben-Angebot: DE, SK, EU, CZ