Holzbauschrauben mit Tellerkopf – starke Verbindungen mit breiter Auflagefläche
Warum Tellerkopf-Schrauben ideal sind
Holzbauschrauben mit Tellerkopf kombinieren hohe Traglast mit einer großen, flächigen Auflage. Der Tellerkopf wirkt wie eine integrierte Unterlegscheibe: Er verteilt den Kraftschluss optimal, reduziert Druckstellen und sorgt für sicheren Halt – auch bei dicken Balken oder wenn mehrere Holzschichten verbunden werden müssen.
Eigenschaften & Anwendungsbereiche
Diese Schrauben verfügen über folgende Merkmale:
-
Torx-Antrieb für festen Grip und sichere Montage ohne Abrutschen.
-
Schneidende Spitze und Gewindekörper mit Oberflächenversiegelung oder Lackierung, die das Einschrauben erleichtern und das Holz schützt.
-
Breite Köpfe, die auch bei Sichtbereichen und sichtbarem Holz einen hochwertigen Übergang ohne sichtbare Verbindungselemente ermöglichen.
-
Einsatzbereiche umfassen Dachstühle, Pergolen, Carports, Unterkonstruktionen und Projekte mit hoher Traglast oder mehrfach überlagerten Holzschichten.
Montagehinweise für optimale Ergebnisse
-
Vorbohren bei harten Hölzern oder großflächigen Konstruktionen zur Reduktion von Rissbildung.
-
Schraubenwinkel möglichst senkrecht oder leicht abgeschrägt zum Holz, damit der Tellerkopf sauber und fest aufliegt.
-
Auswahl der richtigen Schraubenlänge: Sie sollte mindestens doppelt so lang sein wie die zu verbindende Holzfläche, damit genug Halt gegeben ist.
-
Oberfläche schützen und die Schraubköpfe regelmäßig auf festen Sitz prüfen – durch Witterung kann sich Holz bewegen, so dass Nachjustieren erforderlich ist.
Vorteile auf einen Blick
-
Hohe Tragfähigkeit und sicherer Halt bei großen Holzquerschnitten
-
Verteilung der Last durch große Auflagefläche – weniger Druck auf Holzflächen
-
Ästhetisch ansprechende Verbindung, insbesondere bei sichtbaren Konstruktionen
-
Robuste Schrauben mit guter Witterungsbeständigkeit und reduziertem Wartungsbedarf











