Abstandhalter für Terrassendielen – Präzises Fugenbild & langanhaltender Holzschutz
Warum Abstandhalter unverzichtbar sind
Abstandhalter sorgen dafür, dass Terrassendielen gleichmäßig voneinander getrennt angebracht werden. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Fuge, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch entscheidend zur Lebensdauer beiträgt. Staunässe, Schimmelbildung und unschöne Verfärbungen werden durch ausreichende Luftzirkulation unter und zwischen den Dielen zuverlässig verhindert.
Materialien & Varianten im Detail
Unsere Abstandhalter bestehen aus robustem Kunststoff oder PP-Spezialmaterial, das witterungs- und UV-beständig ist. Es gibt sie in verschiedenen Fugenbreiten (z. B. 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm), sowie in unterschiedlichen Längen, Formaten und mit oder ohne Dorn zur Fixierung. Die Auswahl richtet sich nach Holzart, Dielenprofil und Umgebung – z. B. tropisches Holz, behandeltes Holz oder WPC.
Einsatzgebiete & Anwendungstipps
Ideal für Holzterrassen, WPC-Deckings und Außenbereiche, bei denen präzise Nut-Systeme genutzt werden. Abstandhalter werden idealerweise vor der Montage der Dielen auf der Unterkonstruktion platziert, um ein nivelliertes, ebenes Verlegebild zu gewährleisten. In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen sollte der Fugenabstand großzügiger gewählt werden, damit Wasser sofort ablaufen kann.
Vorteile & Pflegehinweise
Ein sauberer Fugenabstand schützt das Holz vor Feuchtigkeit und reduziert das Risiko von Verziehen oder Zwischenfugenverschmutzung. Außerdem erleichtert er die Reinigung und verbessert das Gesamtbild Ihrer Terrasse. Für eine dauerhaft schöne Optik: regelmäßig reinigen, stehendes Wasser vermeiden, Unterkonstruktion belüften – so bleibt Ihre Terrasse langlebig und wertbeständig.




